Die Würde des Kindes ist unantastbar.
Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Sie brauchen andere und mehr Rechte. Sie brauchen besondere Schutzrechte, weil sie sehr verletzlich sind und sich nicht selbst schützen können. Sie brauchen besondere Förderrechte, weil sie am Anfang ihrer Entwicklung stehen, die besonders gefördert werden muss. Sie brauchen besondere kindgerechte Beteiligungsrechte, damit ihre Bedürfnisse und Interessen in allen Lebensbereichen berücksichtigt werden.

Alle Kinder haben die gleichen Rechte.
- Kein Kind darf wegen seiner Hautfarbe, Sprache, Religion oder weil es Mädchen oder Junge ist benachteiligt werden
- Kinder haben das Recht, ohne Gewalt erzogen zu werden
- Kinder haben das Recht, so gesund wie möglich zu leben
- Kinder haben das Recht, zur Schule zu gehen und zu lernen, was wichtig ist
- Kinder haben das Recht, zu spielen, sich auszuruhen, ins Museum oder Kino zu gehen oder zum Beispiel selbst Theater zu spielen
- Kinder haben das Recht, sich zu informieren, zu sagen, was sie denken und gehört zu werden
- Kinder haben das Recht, besonders beschützt zu werden, wenn in ihrem Land Krieg ist oder sie auf der Flucht sind
- Kinder haben das Recht, vor schädlicher Arbeit, Ausbeutung und Misshandlung geschützt zu werden
- Kinder haben das Recht, mit ihren Eltern zu leben und sich regelmäßig mit Mutter oder Vater zu treffen, wenn diese nicht zusammen wohnen.
- Wenn Kinder behindert sind, haben sie ein Recht auf Hilfe und darauf, gemeinsam mit anderen Kindern zu spielen und zu lernen